Alle Episoden

Carbs im Check: Wie viele Kohlenhydrate können wir wirklich verarbeiten? (#31)

Carbs im Check: Wie viele Kohlenhydrate können wir wirklich verarbeiten? (#31)

77m 24s

Wie viele Kohlenhydrate oxidierst du wirklich – 60, 90 oder 120 g pro Stunde? In dieser JUNKMILES-Folge diskutieren Björn und Daniel, warum Zufuhr ≠ Oxidation ist, wieso Intensität die Oxidationsrate begrenzt, und was Studien zu 90 g vs. 120 g zeigen. Außerdem: das sinnvolle Glukose-/Fruktose-Verhältnis (2:1 bzw. 1:0,8), individuelle Varianz – und wie du aus Empfehlungen eine funktionierende Rennstrategie machst.

Gurkenwasser im Ausdauersport – Krampf-Killer oder Küchenmythos? (#30)

Gurkenwasser im Ausdauersport – Krampf-Killer oder Küchenmythos? (#30)

59m 54s

Gurkenwasser im Training – echt jetzt? In dieser JUNKMILES-Folge klären Sandra und Björn, was hinter dem „Pickle Juice“-Trend steckt. Wir sprechen über die neurowissenschaftliche Idee hinter der schnellen Krampflösung, tun uns schwer beim genauen Unterschied zwischen Essig- und Salzgurken, geben aber Tipps zur Anwendung des Gurkenwassers preis.

Post-Ironman Kona: Drama, Hitze, Renntaktik – unser Recap (#27)

Post-Ironman Kona: Drama, Hitze, Renntaktik – unser Recap (#27)

64m 23s

Der IRONMAN auf Hawaii hat geliefert. In der aktuellen Episode JUNKMILES sprechen wir über ein Frauenrennen, das alles hatte: Packende Dynamiken, bittere DNFs spät im Marathon und eine Überraschungssiegerin aus Norwegen. Wir ordnen den Rennverlauf ein und diskutieren Zeitstrafen, Renndynamik und die mentalen Herausforderungen in der Nachbetrachtung.

Das richtige Krafttraining: Welche Trainingsmethoden wirklich helfen (#26)

Das richtige Krafttraining: Welche Trainingsmethoden wirklich helfen (#26)

58m 30s

Krafttraining – braucht man das wirklich als Ausdauersportler?
In diese Episode von JUNKMILES diskutieren Björn und Daniel, welche Formen von Krafttraining für Radfahrer, Läufer und Triathleten sinnvoll sind und wo die größten Missverständnisse lauern.

Road to the Alps – Jetzt zur Infoveranstaltung anmelden!

Road to the Alps – Jetzt zur Infoveranstaltung anmelden!

2m 19s

Mit Road to the Alps bereiten wir dich in 9 Monaten individuell, wissenschaftlich fundiert und gemeinsam mit einer starken Community auf die legendärsten Radmarathons vor.

Am Mittwoch, den 15. Oktober um 18:30 Uhr stellen wir dir in unserer digitalen Infoveranstaltung alle Details zum Coaching-Projekt vor. Sei dabei und melde dich jetzt an - hier klicken!

Fettstoffwechsel im Ausdauersport: Training, Mythen und Fehler (#25)

Fettstoffwechsel im Ausdauersport: Training, Mythen und Fehler (#25)

60m 39s

Fettstoffwechsel ist mehr als ein Buzzword – er entscheidet im Ausdauersport über Leistung, Ermüdung und am Ende oft auch über den Spaß im Rennen. In dieser Episode JUNKMILES sprechen Sandra und Björn darüber, wie unser Körper Fette und Kohlenhydrate nutzt, warum die Speicher so unterschiedlich groß sind und weshalb gezieltes Training den Unterschied machen kann.

Intermittent Exercise – warum 30 Sekunden alles verändern (#24)

Intermittent Exercise – warum 30 Sekunden alles verändern (#24)

65m 10s

Hochintensive Intervalle sind kein Hexenwerk – und doch steckt jede Menge Wissenschaft dahinter. In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über Intermittent Exercise, also die berühmten 30-30 oder 40-20 Intervalle. Wir klären, warum die Belastung mindestens 30 Sekunden dauern muss, was aktive gegenüber passiven Pausen bewirken, wieso der Laktatrucksack mal nützlich und mal hinderlich ist und warum diese Trainingsform nicht nur Physiologie, sondern auch Kopf­sache ist.