Alle Episoden

#91 | Tour de France, Sommerferien und Bundesjugendspiele

#91 | Tour de France, Sommerferien und Bundesjugendspiele

132m 12s

Diese Folge hat alles, nur keinen roten, inhaltlichen Faden.

In der 91. Folge Junkmiles packen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Potpourri der Tagesthemen aus: Von der Tour de France über das Triathlon-Regelwerk bis hin zu den Bundesjugendspielen und ethischen Doping-Diskussionen ist alles dabei – nur eben kein roter, inhaltlicher Faden.

#90 | Debriefing (engl.: Wettkampfnachbesprechung)

#90 | Debriefing (engl.: Wettkampfnachbesprechung)

93m 58s

Die Wettkampf-Verpflegung ging nicht auf, die Übersetzung falsch gewählt, die Rückenschmerzen ab Kilometer 93. Der Wettkampf-Tag ist der ehrlichste Tag des sportlichen Jahres und offenbart die Potentiale, die man beim nächsten Mal ausschöpfen kann.

In der 90. Folge Junkmiles schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über ein mögliches Debriefing nach dem Rennen. Warum Fotos, Gespräch und Gedächtnisprotokolle wichtig sind? Alles in der neuen Folge Junkmiles!

#89 | Die Challenge Roth aus Profi-Coach-Perspektive

#89 | Die Challenge Roth aus Profi-Coach-Perspektive

94m 33s

Ein Rennen der Superlative: Von all-time-best-Performances über Strecken- und Weltrekorde. Die Challenge Roth war auch in diesem Jahr wieder ein beeindruckendes Rennen und ist mittlerweile klar das wichtigste Profi-Rennen neben den Weltmeisterschaften.

In der 89. Folge Junkmiles analysieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Rennen aus Profi-Coach-Perspektive. Von Vor-Start-Routinen und die Unschlagbarkeit von Magnus Ditlev bis hin zum Marathon-Weltrekord. Das und vieles mehr in der neuen Folge Junkmiles!

#88 | Studie des Monats: Schlank im Schlaf

#88 | Studie des Monats: Schlank im Schlaf

23m 17s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Auswirkungen der Schlafdauer auf das Essverhalten.

Dabei wird deutlich, dass eine gesteigerte Schlafdauer zu positiven Effekten auf die Energiezufuhr führen kann und daher gerade in Verbindung zur leicht übergewichtigen Population als wichtiges therapeutisches Mittel eingesetzt werden kann.

#87 | Supplemente, die funktionieren

#87 | Supplemente, die funktionieren

124m 40s

Von Protein-Pulver über Vitamin C-Tabletten bis hin zu Koffein. Per Definition ist hier immer von einem Supplement die Rede – völlig egal, ob es die Regeneration beschleunigt, die Gesundheit verbessert oder die Leistung steigert.

In der 87. Folge Junkmiles starten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) einen Versuch der Einordnung über den genauen Bedarf und die Definition von Nahrungsergänzungsmitteln, geben Hinweise auf die Besonderheiten in der Anwendung und zeigen auf, welche Supplemente in welchen Sportarten funktionieren. Lust auf einen Kaffee mit roter Bete? Diesen gibt es in der neuen Folge Junkmiles!

#86 | Sinn und Unsinn von Trainingszonen

#86 | Sinn und Unsinn von Trainingszonen

112m 57s

Das Aufwärmen bestimmter Trainingsprinzipien liegt in der Natur der sportpraktischen und -theoretischen Sache. Ob polarisiertes Training, Hoch-intensives Intervall-Training oder Zone 2-Training. Dabei gerät des „Pudels Kern“ (Johann Wolfgang von Goethe & Daniel Beck) aber fälschlicherweise häufig in den Hintergrund.

In der 86. Folge Junkmiles führen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eine lebhafte Schwurbelei über Trainingszonen, philosophieren über den (physiologischen) Hintergrund dieser und versuchen gewisse Perspektiven einzuordnen. Warum der Hype um gewisse Trainings-Trends nicht ganz ankommen? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#85 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 2

#85 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 2

106m 0s

Wie versprochen: Nach den zahlreichen Fragen gibt es eine Fortsetzung des Q&A-Specials im Junkmiles-Podcast. Von Gewichtszunahmen- und reduktionen über Lakritz, Kaffee und Kohlenhydraten.

In der 85. Folge Junkmiles beantworten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eure weiteren Fragen rund um die Ernährung. Dabei spielen Rechenbeispiele eine gewichtige Rolle; ebenso wie Snacks, Haribo und Cola.

#84 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 1

#84 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 1

111m 56s

Eine wahnsinnige Anzahl an Fragen von euch haben eure beiden Podcast-Hosts erreicht. Von der Ernährung bei Ultra-Events bis hin zur sensorischen Sättigung – das Thema Ernährung bewegt euch!

In der 84. Folge Junkmiles beantworten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eure Fragen rund um die Ernährung. Direkt ein Spoiler: Ihr habt so viele tolle Fragen gesendet, dass es einen zusätzlichen zweiten Teil geben wird!

#83 | Studie des Monats: Hormone bei Ultra-Ausdauer

#83 | Studie des Monats: Hormone bei Ultra-Ausdauer

26m 43s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles die wissenschaftliche Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Veränderungen im Hormonhaushalt bei einer Ultra-Ausdauerbelastung. Leptin, Testosteron und IGF-1 sind entscheidende Hormone für die Stimulation der Proteinsynthese und dienen gleichzeitig als Marker für den Energiehaushalt. Extreme Ausdauerbelastungen haben einen enormen Einfluss auf diese Hormone – teils in Abhängigkeit von der Größe des Energiedefizits.

#82 | Die Benefits von Rote Bete

#82 | Die Benefits von Rote Bete

103m 6s

Kaum ein Gemüse weist in der Sportwissenschaft so viel positive Effekte auf wie die Rote Bete. Nachweislich zeigt sich gerade bei submaximalen Belastungen ein Vorteil einer Supplementation dieses Gemüses.

In der 82. Folge Junkmiles liefern Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) neben hochtrabenden Kochrezepten auch Informationen über die Wirkweise der Roten Bete und zeigen auf, wie man das Gemüse bestenfalls ausprobiert. Wie Rote Bete wirkt und wem es hilft? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!