Alle Episoden

#98 | Studie des Monats: Anaerobe Diagnostik

#98 | Studie des Monats: Anaerobe Diagnostik

34m 10s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Methoden der anaeroben Leistungsdiagnostik. Warum die Bestimmung des aeroben Stoffwechsels einfach; die des anaeroben Stoffwechsels aber komplizierter ist? Alles in der neuen Folge Junkmiles.

KZH – und (k)eine Junkmiles-Folge

KZH – und (k)eine Junkmiles-Folge

2m 19s

Nach knapp 100 Folgen Junkmiles ist jetzt doch das Unvermeidliche passiert. „Wir“ sind krank. Genauer: Björn ist KZH – wie man zumindest früher beim „Bund“ zu krank zu Hause gesagt hat, wenn jemand nicht einsatzfähig war. Trotzdem wollen wir Euch ein kurzes Lebenszeichen und Alternativen zum Anhören mit auf den Weg geben.

Mentalcoaching-Special #2 | Von Motivation, Emotionen und Stressregulationen

Mentalcoaching-Special #2 | Von Motivation, Emotionen und Stressregulationen

79m 27s

Im Special Mentalcoaching sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über verschiedenste mentale Aspekte in Verbindung zum Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Sedierung von Emotionen, die Einschätzung und Bewältigung dieser und erste Ansätze der Stressregulation.

#97 | Sitzpositionen, Aero-Gains und Bike-Count bei der Ironman-WM in Kona

#97 | Sitzpositionen, Aero-Gains und Bike-Count bei der Ironman-WM in Kona

77m 10s

Eine Spezial-Sendung, nahezu live von der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen aus Kailua-Kona. Die Sitzpositionen, Aero-Gains und Besonderheiten der Frauen? Und warum diese sogar eher als Männer für aggressive Positionen gemacht sind?

In der 97. Folge Junkmiles sprechen Jonas Kraienhorst (Sportwissenschaftler, Aerodynamiker und BikeFitter) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über das Erlebte auf Hawaii. Einmal Aero-Spezial bitte – in der neuen Folge Junkmiles!

#96 | Das Training der Zukunft

#96 | Das Training der Zukunft

102m 24s

Der Ausdauersport zählt zu den inhaltlich und technologisch hochentwickelten Sportarten. Gibt es noch Potential für Verbesserungen? Liegen in der Zukunft noch Entwicklungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz oder fortschreitenden Messmethoden?

In der 96. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über unterschiedliche Ideen für die Zukunft des Trainings. Warum der Blick in die die Muskulatur Sinn macht, wie künstliche Intelligenz dem Training helfen kann und wie Gadgets eine Revolution bringen könnten? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Mentalcoaching-Special #1 | Die motivationale Welt der Persönlichkeitstypen

Mentalcoaching-Special #1 | Die motivationale Welt der Persönlichkeitstypen

87m 5s

Im Special Mentalcoaching sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über verschiedenste mentale Aspekte in Verbindung zum Sport. Über Persönlichkeit, Motivation und Emotion – das Junkmiles-Special zum Mentalcoaching liefert Insights aus der Sportpsychologie.

#95 | Studie des Monats: Detraining

#95 | Studie des Monats: Detraining

24m 33s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Auswirkungen der Off-Season auf kardiovaskuläre, muskuläre, metabolische und hormonelle Prozesse im Körper. Warum des mit dem Körper rapide bergab geht, warum das aber vielleicht nicht ganz schlimm ist – alles in der neuen Folge Junkmiles.

#94 | VO2(max) – Einordnung der Messgröße Sauerstoffaufnahme

#94 | VO2(max) – Einordnung der Messgröße Sauerstoffaufnahme

111m 26s

In der Sportwissenschaft gilt die VO2max als das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Dabei kann die Messung der Sauerstoffaufnahme viel mehr, als nur ein leistungsbeschreibendes Kriterium zu sein. Doch als eben dieses dient sie gar nicht so gut.

In der 94. Folge Junkmiles debattieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die unterschiedlichen Facetten der VO2(max). Die Messung der Sauerstoffaufnahme zählt zu den ältesten Messmethoden in der Sportwissenschaft und ist auch heute eines der wichtigsten Parameter. Warum? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#93 | Trainingsbuddy-Gamechanger oder auch Grundkurs Philosophie

#93 | Trainingsbuddy-Gamechanger oder auch Grundkurs Philosophie

121m 25s

Wie wichtig ist die Trainingsgruppe oder der Trainingsbuddy für den eigenen Weg zum sportlichen Highlight? Warum sind soziale Faktoren von Bedeutung und haben im übertragenen Sinne sogar mit Übertraining zu tun?

In der 93. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Vorteile des Trainingsbuddys, die Gruppe beim Schwimmen und Optimierungsideen in der Materialschlacht. Eine philosophische Folge aus der Lameng – diese Woche bei Junkmiles!

#92 | Junkmiles ist zurück – mit einem Recap der Ironman-WM in Nizza

#92 | Junkmiles ist zurück – mit einem Recap der Ironman-WM in Nizza

99m 51s

Der Donnerstag hat jetzt wieder einen Sinn – Junkmiles ist zurück. Die Sommerpause ist beendet und von nun an gibt es Donnerstags wieder alles aus Science und Szene rund um den Ausdauersport.

In der 92. Folge Junkmiles starten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) in die neue Staffel Junkmiles. Inhaltlich stellt sich die Folge natürlich von selber auf: Es muss über die Ironman-WM in Nizza und den zweiten Platz von Björns Schützling Patrick Lange gesprochen werden.