Alle Episoden

#86 | Sinn und Unsinn von Trainingszonen

#86 | Sinn und Unsinn von Trainingszonen

112m 57s

Das Aufwärmen bestimmter Trainingsprinzipien liegt in der Natur der sportpraktischen und -theoretischen Sache. Ob polarisiertes Training, Hoch-intensives Intervall-Training oder Zone 2-Training. Dabei gerät des „Pudels Kern“ (Johann Wolfgang von Goethe & Daniel Beck) aber fälschlicherweise häufig in den Hintergrund.

In der 86. Folge Junkmiles führen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eine lebhafte Schwurbelei über Trainingszonen, philosophieren über den (physiologischen) Hintergrund dieser und versuchen gewisse Perspektiven einzuordnen. Warum der Hype um gewisse Trainings-Trends nicht ganz ankommen? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#85 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 2

#85 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 2

106m 0s

Wie versprochen: Nach den zahlreichen Fragen gibt es eine Fortsetzung des Q&A-Specials im Junkmiles-Podcast. Von Gewichtszunahmen- und reduktionen über Lakritz, Kaffee und Kohlenhydraten.

In der 85. Folge Junkmiles beantworten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eure weiteren Fragen rund um die Ernährung. Dabei spielen Rechenbeispiele eine gewichtige Rolle; ebenso wie Snacks, Haribo und Cola.

#84 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 1

#84 | Q&A-Special zur Ernährung – Teil 1

111m 56s

Eine wahnsinnige Anzahl an Fragen von euch haben eure beiden Podcast-Hosts erreicht. Von der Ernährung bei Ultra-Events bis hin zur sensorischen Sättigung – das Thema Ernährung bewegt euch!

In der 84. Folge Junkmiles beantworten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eure Fragen rund um die Ernährung. Direkt ein Spoiler: Ihr habt so viele tolle Fragen gesendet, dass es einen zusätzlichen zweiten Teil geben wird!

#83 | Studie des Monats: Hormone bei Ultra-Ausdauer

#83 | Studie des Monats: Hormone bei Ultra-Ausdauer

26m 43s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles die wissenschaftliche Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die Veränderungen im Hormonhaushalt bei einer Ultra-Ausdauerbelastung. Leptin, Testosteron und IGF-1 sind entscheidende Hormone für die Stimulation der Proteinsynthese und dienen gleichzeitig als Marker für den Energiehaushalt. Extreme Ausdauerbelastungen haben einen enormen Einfluss auf diese Hormone – teils in Abhängigkeit von der Größe des Energiedefizits.

#82 | Die Benefits von Rote Bete

#82 | Die Benefits von Rote Bete

103m 6s

Kaum ein Gemüse weist in der Sportwissenschaft so viel positive Effekte auf wie die Rote Bete. Nachweislich zeigt sich gerade bei submaximalen Belastungen ein Vorteil einer Supplementation dieses Gemüses.

In der 82. Folge Junkmiles liefern Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) neben hochtrabenden Kochrezepten auch Informationen über die Wirkweise der Roten Bete und zeigen auf, wie man das Gemüse bestenfalls ausprobiert. Wie Rote Bete wirkt und wem es hilft? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#81 | Die perfekte Rennwoche

#81 | Die perfekte Rennwoche

109m 12s

It’s race week! In der Rennwoche gilt es, die gute Form in den letzten Zügen der Vorbereitung an den Start zu bringen. Wie die passende Verpflegung aussehen kann? Wie das Training in den letzten Tagen gestaltet wird? Wann überhaupt sollte man anreisen?

In der 81. Folge Junkmiles arbeiten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit Bildern labberiger Muskulatur, um die Wichtigkeit der Aktivierung ebendieser vor dem Rennstart zu beschreiben. Und sonst? Zahlreiche wichtige Infos zur perfekten Rennwoche in der neuen Folge Junkmiles!

#80 | Q&A-Special Training

#80 | Q&A-Special Training

140m 10s

Für eure zahlreichen Fragen bedanken sich eure Podcaster herzlich bei euch! Ob zum Thema Long-run, Schwimmen oder Aero Calves: Ein buntes Potpourri aus Fragen zum Training war dabei.

In der 80. Folge Junkmiles beantworten Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) eure Fragen rund um das Training. Zwischendurch mit etwas viel Eifer, aber immer in der Hoffnung euch unterstützen zu können: Eure Podcast-Hosts!

#79 | Oxidativer Stress und Training

#79 | Oxidativer Stress und Training

92m 3s

Nahezu linear zum „Effort“ im Training steigt die Bildung freier Radikale. Diese sind bad cop und good cop in einem: Zum Einen sorgen sie für Zell- und Gewebsschädigungen, zum Anderen sind genau diese „Zerstörungen“ aber nötig für die Anpassung der Leistungsfähigkeit.

In der 79. Folge Junkmiles sprechen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über freie Radikale und das körpereigene Immunsystem im Training. Warum freie Radikale für die Trainingsanpassung wichtig sind und was es bei der Supplementierung von Antioxidantien zu beachten gibt? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#78 | Studie des Monats: Ketonkörper

#78 | Studie des Monats: Ketonkörper

23m 57s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles die wissenschaftliche Studie des Monats vor. Das Thema heute: Ketonkörper. Genauer gesagt die Auswirkung von einer infundierten Portion Ketonen und deren Auswirkung auf die Produktion des (natürlichen) EPOs als Antwort auf eine sportliche Belastung.

#77 | Trainingslager mit Snackline

#77 | Trainingslager mit Snackline

103m 44s

Ein Trainingslager kann viele verschiedene Aspekte abdecken: Das reine Training samt gewünschtem (physiologischem) Effekt, das Miteinander, das Wetter, das Entfliehen des Alltags.

In der 77. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über Fuerteventura versus Kaltern am See, über Vino zur Pizza versus dem Porrigde vor dem Mittagsschlaf. Am Ende zählen für jeden Sportler zwei wichtige Fragen: WARUM und unter welchen Gesichtspunkten möchte ich das Camp gestalten und WIE mache ich das am besten? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!