Alle Episoden

#106 | Gute Vorsätze und Gewohnheiten

#106 | Gute Vorsätze und Gewohnheiten

116m 5s

Wir kennen das: Mit dem neuen Jahr stehen gute Vorsätze an, die von „Abnehmen“ über bestimmte Wettkampfziele reichen. Zumeist nur mehr oder weniger vielversprechend oder nachhaltig.

In der 106. Folge sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) über Gewohnheiten und die Beeinflussung eben dieser. Wie man es nachhaltig schaffen kann, gewisse Gewohnheiten im Leben positiv zu verändern? Und wie der nachhaltige Gewichtswunsch vielleicht in Erfüllung gehen kann. Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

Wer bist du eigentlich?

Wer bist du eigentlich?

1m 17s

Wer bist du eigentlich?

Radfahrer oder Triathlet? 25 oder 55 Jahre alt? Junkmiles-Dauerhörer oder ab-und-zu-mal-Hörer?

Wir möchten dich gerne besser kennenlernen und würden uns freuen, wenn du an unserer Umfrage teilnimmst (max. 3-4 Minuten).

[Hier geht es zur Junkmiles-Umfrage! ](https://forms.gle/5ZoZLjB7jkBkL3gx7)

Vielen Dank!

#104 | Studie des Monats: World-Class Endurance Training

#104 | Studie des Monats: World-Class Endurance Training

32m 7s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Die aktuellen und vermutlich zukünftigen Trends im Training des Ausdauersports. Die aktuelle Studie von Sandbakk et al. (2023) für euch aufbereitet in der neuen Folge Junkmiles!

#103 | Die wichtigsten Gadgets für das Training

#103 | Die wichtigsten Gadgets für das Training

108m 6s

Die Anzahl der Gadgets, derer man sich im Training bedienen kann, ist riesig. Von den klassischen Parametern wie Herzfrequenz oder Leistung über Glucose und Score-Sensoren bis hin zur Echtzeitmessung von Kniewinkeln und Sauerstoffaufnahmen.

In der 103. Folge Junkmiles wählen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ihre Top 5 der Trainingsgadgets aus. Von eher unkonventionellen Trainingsbegleitern bis hin zu Geschenk-Aufrufen für Messgeräte im 5-stelligen Euro-Bereich ist alles dabei. Alle Trainingsgadgets jetzt in der neuen Folge Junkmiles!

#102 | Studie des Monats: Intensität, Umfang & Mitochondrien

#102 | Studie des Monats: Intensität, Umfang & Mitochondrien

31m 21s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Wie Intensität und Umfang unterschiedliche Anpassungen der Mitochondrien hervorrufen und was wir für die Trainingspraxis daraus lernen können. Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#101 | Verloren im Mitochondrien-Jungle

#101 | Verloren im Mitochondrien-Jungle

102m 51s

Die Anpassung der Mitochondrien zählt zu den obersten Zielen des Ausdauersport. Betrachtet man jedoch die Adaptationskaskaden der Mitochondrien stellt man schnell fest, dass wir zwar sehr viel wissen; aber für Vieles die Antwort im „trial and error“ liegt.

In der 101. Folge Junkmiles spannen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) einen großen Bogen um das Mitochondrium. Wie die Kaskade der Anpassung abläuft, warum die Übertragung in das Training weiterhin einem Versuch gleicht und was Mäuse mit all dem zu tun haben? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#100 | Happy Birthday, Junkmiles!

#100 | Happy Birthday, Junkmiles!

132m 8s

100 Jahre Junkmiles wollen gefeiert werden – wir sagen Danke an alle Leute, die hinter diesem Podcast stehen, an alle Zuhörerinnen und Zuhörer und an alle Partner!

In der 100. Folge Junkmiles zelebrieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Jubiläum des Podcasts, schwelgen in Erinnerungen und lassen Freunde des Podcasts zu Wort kommen. Partylaune? In der neuen Folge Junkmiles!

#99 | Vier Gramm Glucose

#99 | Vier Gramm Glucose

96m 50s

Sie ist nur in sehr kleinen Mengen im Körper vorhanden und doch ein lebenswichtiger Bestandteil: die Blutglucose. Das Bestreben des Körpers, den Blutzuckerspiegel aufrecht zu erhalten, ist dabei riesig. Die Prozesse, die dafür benötigt werden, sind komplex.

In der 99. Folge Junkmiles versuchen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ihr Bestes, um die Bedeutung, Wirkweise und Aufgabe der Blutglucose zu übermitteln. Warum die Glucose so wichtig ist? Welche Hormone bei der Regulation eine Rolle spielen und warum die Ernährung so wichtig ist? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!