Alle Episoden

#102 | Studie des Monats: Intensität, Umfang & Mitochondrien

#102 | Studie des Monats: Intensität, Umfang & Mitochondrien

31m 21s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Wie Intensität und Umfang unterschiedliche Anpassungen der Mitochondrien hervorrufen und was wir für die Trainingspraxis daraus lernen können. Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#101 | Verloren im Mitochondrien-Jungle

#101 | Verloren im Mitochondrien-Jungle

102m 51s

Die Anpassung der Mitochondrien zählt zu den obersten Zielen des Ausdauersport. Betrachtet man jedoch die Adaptationskaskaden der Mitochondrien stellt man schnell fest, dass wir zwar sehr viel wissen; aber für Vieles die Antwort im „trial and error“ liegt.

In der 101. Folge Junkmiles spannen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) einen großen Bogen um das Mitochondrium. Wie die Kaskade der Anpassung abläuft, warum die Übertragung in das Training weiterhin einem Versuch gleicht und was Mäuse mit all dem zu tun haben? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#100 | Happy Birthday, Junkmiles!

#100 | Happy Birthday, Junkmiles!

132m 8s

100 Jahre Junkmiles wollen gefeiert werden – wir sagen Danke an alle Leute, die hinter diesem Podcast stehen, an alle Zuhörerinnen und Zuhörer und an alle Partner!

In der 100. Folge Junkmiles zelebrieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Jubiläum des Podcasts, schwelgen in Erinnerungen und lassen Freunde des Podcasts zu Wort kommen. Partylaune? In der neuen Folge Junkmiles!

#99 | Vier Gramm Glucose

#99 | Vier Gramm Glucose

96m 50s

Sie ist nur in sehr kleinen Mengen im Körper vorhanden und doch ein lebenswichtiger Bestandteil: die Blutglucose. Das Bestreben des Körpers, den Blutzuckerspiegel aufrecht zu erhalten, ist dabei riesig. Die Prozesse, die dafür benötigt werden, sind komplex.

In der 99. Folge Junkmiles versuchen Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ihr Bestes, um die Bedeutung, Wirkweise und Aufgabe der Blutglucose zu übermitteln. Warum die Glucose so wichtig ist? Welche Hormone bei der Regulation eine Rolle spielen und warum die Ernährung so wichtig ist? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!

#98 | Studie des Monats: Anaerobe Diagnostik

#98 | Studie des Monats: Anaerobe Diagnostik

34m 10s

Einmal im Monat stellen wir bei Junkmiles unsere Studie des Monats vor. Das Thema heute: Methoden der anaeroben Leistungsdiagnostik. Warum die Bestimmung des aeroben Stoffwechsels einfach; die des anaeroben Stoffwechsels aber komplizierter ist? Alles in der neuen Folge Junkmiles.

KZH – und (k)eine Junkmiles-Folge

KZH – und (k)eine Junkmiles-Folge

2m 19s

Nach knapp 100 Folgen Junkmiles ist jetzt doch das Unvermeidliche passiert. „Wir“ sind krank. Genauer: Björn ist KZH – wie man zumindest früher beim „Bund“ zu krank zu Hause gesagt hat, wenn jemand nicht einsatzfähig war. Trotzdem wollen wir Euch ein kurzes Lebenszeichen und Alternativen zum Anhören mit auf den Weg geben.

Mentalcoaching-Special #2 | Von Motivation, Emotionen und Stressregulationen

Mentalcoaching-Special #2 | Von Motivation, Emotionen und Stressregulationen

79m 27s

Im Special Mentalcoaching sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über verschiedenste mentale Aspekte in Verbindung zum Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Sedierung von Emotionen, die Einschätzung und Bewältigung dieser und erste Ansätze der Stressregulation.

#97 | Sitzpositionen, Aero-Gains und Bike-Count bei der Ironman-WM in Kona

#97 | Sitzpositionen, Aero-Gains und Bike-Count bei der Ironman-WM in Kona

77m 10s

Eine Spezial-Sendung, nahezu live von der Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen aus Kailua-Kona. Die Sitzpositionen, Aero-Gains und Besonderheiten der Frauen? Und warum diese sogar eher als Männer für aggressive Positionen gemacht sind?

In der 97. Folge Junkmiles sprechen Jonas Kraienhorst (Sportwissenschaftler, Aerodynamiker und BikeFitter) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über das Erlebte auf Hawaii. Einmal Aero-Spezial bitte – in der neuen Folge Junkmiles!

#96 | Das Training der Zukunft

#96 | Das Training der Zukunft

102m 24s

Der Ausdauersport zählt zu den inhaltlich und technologisch hochentwickelten Sportarten. Gibt es noch Potential für Verbesserungen? Liegen in der Zukunft noch Entwicklungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz oder fortschreitenden Messmethoden?

In der 96. Folge Junkmiles philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Coach Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über unterschiedliche Ideen für die Zukunft des Trainings. Warum der Blick in die die Muskulatur Sinn macht, wie künstliche Intelligenz dem Training helfen kann und wie Gadgets eine Revolution bringen könnten? Alles dazu in der neuen Folge Junkmiles!