Alle Episoden

#31 | Die anaerobe Schwelle

#31 | Die anaerobe Schwelle

67m 50s

Viele Mythen ranken sich um die sogenannte anaerobe Schwelle, dabei ist sie weder der Übergang vom aeroben zum aeroben Stoffwechsel, noch beginnt an dieser die Laktatproduktion, geschweige denn führt sie zu einer Übersäuerung. Es ist also an der Zeit, diesen so bekannten Parameter physiologisch einzuordnen.

In der 31. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die höchstmögliche Leistung, bei der noch ein metabolisches Fließgleichgewicht herrscht: die anaerobe Schwelle. Worum es sich dabei genau handelt, warum diese wichtig ist und wo gleichzeitig ihre Limitationen liegen? Alles in der neuen Junkmiles-Folge!

Du möchtest dich zum...

#30 | Functional Training mit Dennis Sandig

#30 | Functional Training mit Dennis Sandig

82m 41s

Coach, DTU-Bildungsreferent und Buchautor: Dennis Sandig kennt den Ausdauersport aus dem Effeff. Ein ganz besonderes Steckenpferd hat Dennis dabei zum einen im Bereich Krafttraining und Functional Training, als auch in der Coaching-Ausbildung, für die er bei der deutschen Triathlonunion zuständig ist.

In der 30. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit Dennis über das Coaching, die Basics des Krafttrainings sowie die Do’s and Don’t’s des Functional Trainings. Warum auch die Langhantel ein wichtiges Trainingsutensil sein kann? Und wie das Zusammenspiel von Vorbereitung, Aktivierung, Power und Regeneration aussehen kann, hört ihr in der aktuellen...

#29 | Trainingsmetriken – keep it simple, aber richtig!

#29 | Trainingsmetriken – keep it simple, aber richtig!

100m 42s

Durch die Objektivierung des Trainings mittels Powermetern hat sich auch die Möglichkeit der Trainingsgestaltung und – analyse ausgiebig erweitert. Ausgehend von den basalen Metriken wie Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder Strecke und unter Hinzunahme der Leistung, sind in den letzten Jahren auch zahlreiche Trainingsmetriken entstanden.

In der 29. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) unterschiedlichen Trainingsmetriken und versuchen diese passend einzuordnen. Eine große Unterscheidung ergibt sich schon zwischen Trainingsplanung und – analyse; aber auch zwischen der Sicht des Coaches und des Athleten. Ob TSS, ATL, CTL oder IF – die beiden Hosts sind Fans...

#28 | zu Gast: Radprofi und Allround-Talent Tanja Erath

#28 | zu Gast: Radprofi und Allround-Talent Tanja Erath

95m 13s

Tanjas Weg zum Profitriathlon war vorgezeichnet, bis schwerere Verletzungen sie daran hinderten. Ihr beeindruckender Alternativplan: eine Krankenpfleger-Ausbildung machen, Medizin studieren und dann noch Radprofi werden. Mit ihren gerade mal 31 Jahren hat Tanja einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich, über den wir in der aktuellen Junkmiles-Folge mit ihr sprechen.

In der 28. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die Medizinerin und Profi-Radsportlerin Tanja Erath zu Gast. Es geht um Tanjas Weg zum Radsport, ihre Ansichten über Doping, die Hassliebe zu Belgien und den Blick Richtung Olympia. Und zudem über einige Themen, die es zu...

#27 | Do’s and don’t’s rund um den Schlaf

#27 | Do’s and don’t’s rund um den Schlaf

101m 53s

Etwa ein Drittel unseres Tages verbringen wir (hoffentlich) mit Schlafen. Die circadiane Rhythmik, gesteuert unter anderem durch den Melatonin-Spiegel, führt dazu. Dabei ist der Schlaf nicht nur für die Regeneration, sondern auch für die körperliche Anpassung und das Immunsystem extrem wichtig.

Die 27. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) dem Schlaf. Von den unterschiedlichen Schlafphasen mit REM-Phase, über den Power-Nap bis hin zu Tipps und Tricks rund um die Schlafhygiene, versuchen die Podcast-Hosts die Wichtigkeit des Schlafs zu verdeutlichen. Wie man den Schlaf für sich optimieren kann und welche Rolle dabei Tageslicht, Koffein...

#26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem

#26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem

113m 56s

Trainingsbereiche leiten sich zumeist nach fixen Prozenten, ohne Berücksichtigung des physiologischen Profils des Sportlers und nur unter Zuhilfenahme von einer zumeist eher unpräzise bestimmten Schwellenleistung ab. Und los geht die wilde Fahrt des Trainings!

In der 26. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) sich dem Thema der Durchführung des Trainings mit samt Trainingszeiten, Pausenzeiten und Dingen, auf die es zu achten gibt. Welcher Sinn hinter einzelnen Trainingsbereichen steckt und warum Pausenzeiten mal mehr und mal weniger wichtig sind, erfahrt ihr in der neuen Junkmiles-Folge.

#25 | Der Junkmiles-Corona-Blues

#25 | Der Junkmiles-Corona-Blues

95m 42s

Die Aufnahme musste verschoben werden, die Stimmung ist im Keller – die beiden Podcast-Hosts leiden unter dem Corona-Blues. Eigentlich war der Plan in der Silberhochzeitsfolge den 100.000sten Stream in der Junkmiles-Geschichte zu feiern, aber selbst dieses Ereignis führte nicht zu Jubelstürmen. Im Verlauf der Folge finden die Hosts dann aber doch den Weg ins Sportliche und sprechen über das Gewichtverlieren, Selbstwahrnehmung und Skalierungsfragen.

In der 25. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) raus, dem Corona-Blues freien Lauf zu lassen. Wie der Sport bei der Bewältigung helfen kann, welche eigenen Ziele man sich...

#24 | Training im Alter

#24 | Training im Alter

85m 50s

„Ab 35 geht‘s bergab!“ Dieser durchaus demotivierende Satz mag für einige körperliche Prozess stimmen, sollte aber vor allem im Ausdauersport kritisch gesehen werden. Natürlich bringt das Älterwerden progressive Auswirkungen auf die Muskelfaserzusammensetzung oder die maximale Sauerstoffaufnahme mit sich. Mit sinnvollem Training lässt sich diesen Prozessen aber entgegentreten.

In der 24. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ zeigen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die unterschiedlichen körperlichen Aspekte auf, die im Alter eingeschränkt werden. Die beiden Podcast-Host versuchen aber vor allem deutlich zu machen, dass qualitatives Training dem Alternsgang deutlich entgegenwirken kann und gerade im Ausdauersport das Alter erstmal keine Grenzen...

#23 | Das zweite Q&A-Special

#23 | Das zweite Q&A-Special

130m 24s

Die Junkmiles-Hörer haben viele tolle Fragen geschickt und die Junkmiles-Hosts haben versucht einige davon zu beantworten. Von der Wattmessung beim Laufen bis zum Nutzen des Arbeitswegs als Trainingseinheit gibt es ein buntes Potpourri an Antworten. Auf in die zweite Folge unsere Q&A-Specials!

In der 23. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) den Hörerfragen im Q&A-Special. Wie man einen Arbeitsweg sinnvoll als Training nutzen könnte? Für wen eine Wattmessung beim Laufen Sinn macht wie man den Schlaf nach intensivem Training verbessern kann? Ein paar Antworten in der neuen Junkmiles-Folge!

#22 | Talk mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange

#22 | Talk mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange

92m 54s

Patrick Lange konnte sich 2017 & 2018 zum Ironman-Weltmeister auf Hawaii küren. Seit Ende 2019 wird Patrick von Björn Geesmann betreut und die beiden sind gerade gemeinsam im Trainingslager auf Lanzarote, um sich auf die Saison 2021 vorzubereiten.

In der 22. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) gemeinsam mit Patrick Lange über seinen Weg zum Triathlon, sein Training, seine beliebtesten und meist gehassten Einheiten, über seine Erfahrungen auf Hawaii und warum für ihn auch heute noch Demut ein ganz wichtiger Begleiter im Triathlon ist.