Alle Episoden

#41 | Q&A-Special – Teil II

#41 | Q&A-Special – Teil II

87m 52s

Nach einer übermäßigen Ausschweifung in der vorherigen Folge wurde die neue Junkmiles-Folge zur vermeintlich kürzesten in der Historie. Nach einer anfänglichen Meinungsverschiedenheit über die Bierwahl, findet diese Junkmiles-Folge ihren Höhepunkt in der Beantwortung weiterer drei Fragen von ungefähr hundert eingesendeten Fragen.

In der 41. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ beantworten Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) weitere 3-4 Fragen des Q&A-Specials. Neben einer HIIT- versus LIT-Diskussion driften die beiden Hosts in einen Passus zu Nahrungsergänzungsmitteln ab, den sie beide versprechen noch mal sinnvoll aufzubereiten. Ob eine sinnvolle Fragenbeantwortung stattfindet überlassen die beiden Hosts den Hörern – hört selbst!

#40 | Q&A-Special – Teil I

#40 | Q&A-Special – Teil I

150m 9s

Als Antwort auf den Aufruf der letzten Wochen, bitte Fragen zum Training, der Ernährung oder ähnlichem einzusenden, sind zahlreiche Fragen im Postfach eingegangen. Nach der längsten Folge in der Geschichte von Junkmiles ist schon jetzt klar: Es braucht mindestens einen zweiten Teil.

In der 40. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ verrennen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) komplett. Auf simple Fragen zur Kohlenhydratzufuhr im Wettkampf folgen Pamphlete von Magenbrei, Low-Carb-High-Fat-Ernährungsweisen bis hin zur Kritik an dem DNF-Grund „Verpflegung verloren“. Noch wüster geht es beim Thema Covid-19 zu, was am Ende vermutlich auch der Grund für die unverhältnismäßige Länge...

#39 | Saison-Einstieg im Radsport

#39 | Saison-Einstieg im Radsport

88m 15s

Nachdem es in der letzten Folge schon um den Saisoneinstieg im Triathlon ging, steht in dieser Woche der Radsport an. Dabei geht es um die Balance aus indoor versus outdoor, der Suche nach Kontinuität und Qualität sowie den Fragen, ob Krafttraining oder Gewichtsreduktionen zum jetzigen Saisonstart Sinn ergeben.

In der 39. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) den HYCYS-Sportwissenschaftler und ehemaligen Lizenzfahrer Patrick Marseille zu Gast, der aus seinem ehemaligen Sportlerleben und seinem aktuellen Coach-Leben berichtet. Gemeinsam versuchen die drei Podcaster zu ergründen, wie der Saisoneinstieg für Radfahrer am besten gelingt.

#38 | Saison-Einstieg im Triathlon

#38 | Saison-Einstieg im Triathlon

101m 5s

So langsam aber sicher beginnt er: Der Einstieg in die neue Triathlon-Saison. Wie beginne ich das Training, wo setze ich Schwerpunkte, welche Fragestellungen ergeben sich rund um die neue Saison?

In der 38. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ tauschen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Gedanken zu dem Einstieg das neue Triathlon-Jahr aus. Warum man alte Denkmuster überdenken sollte und welche Faktoren gleichzeitig verpflichtend zu Beginn des Trainings angegangen werden müssen? Mehr dazu in der neuen Junkmiles-Folge!

#37 | zu Gast: Coach und Autor Mario Schmidt-Wendling

#37 | zu Gast: Coach und Autor Mario Schmidt-Wendling

92m 40s

Er zählt zu den Triathlon-Coaches der ersten Stunde und es wurde dringend Zeit, mit ihm mal über Triathlon, Coaching und offen gelegte Achillessehnen zu sprechen: Mario Schmidt-Wendling. Nicht nur, dass Mario schon hunderte Sportler:innen erfolgreich gecoacht hat; seit neustem darf er sich sogar Buchautor nennen!

In der 37. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit Mario Schmidt-Wendling einen absoluten Kenner der Ausdauerszene zu Gast. Mit Mario diskutieren die beiden über das Coaching im Triathlon, unterschiedliche Typen, den Unterschied zwischen Profi- und Agegrouper-Triathlon und vieles mehr.

Im seinem neuen Buch bringt Mario seine Expertise...

#36 | Saisonpause und Detraining

#36 | Saisonpause und Detraining

98m 32s

Unter Ausdauersportlern ist sie gerade in dieser Jahreszeit in aller Munde: die „Off-Season“. Geht es um die genaue Planung dieser, ist aber häufig nicht ganz klar, aus welchen Beweggründen man diese einlegt, welche Dauer sie haben sollte und wie genau man den richtigen Punkt für den Wiedereinstieg ins Training findet.
In der 36. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ umreißen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ein paar entscheidende Argumente bei der individuell richtigen Gestaltung der Saisonpause.

Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen? Und warum der Sportler weniger auf den Körper als mehr auf den Kopf und das Gefühl hören...

#35 | Kohlenhydrat-Periodisierung im Training

#35 | Kohlenhydrat-Periodisierung im Training

94m 5s

Zahlreiche Begrifflichkeiten von „nüchtern“ über „low-carb“ bis hin zu LCHF (low carb high fat) finden sich im Trainingsalltag wieder, wenn es um das Zusammenspiel aus Ernährung und Training geht. Aber wie genau grenzen sich diese Begrifflichkeiten in der Umsetzung von einander ab?
In der 35. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Abgrenzung und Wirkweise unterschiedlicher Einflüsse der Nahrungszufuhr auf das Training. Dabei geht es auch um das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis, bei der es gerade bei diesem Thema noch deutlich zu wenige inhaltliche Übereinstimmungen gibt. Das richtige Frühstück vor der...

#34 | Der Kampf gegen die Uhr

#34 | Der Kampf gegen die Uhr

112m 25s

Mit dem King of the Lake am Attersee und dem Zeitfahren der Straßen-Weltmeisterschaften stehen am Wochenende zwei Highlights des Radsport-Rennkalenders für Hobby- und Profisportler auf dem Programm. Grund genug dem Kampf gegen die Uhr eine eigene Podcast-Folge zu widmen.

In der 34. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ reißen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit der Physiologie, speziellen Trainingseinheiten sowie Einblicken in die Biomechanik und Aerodynamik einige Kernthemen des Zeitfahrens an. Welche physiologische Konstitution es braucht? Und worauf man beim Zusammenspiel aus Mensch und Maschine achten sollte? All das in der neuen Junkmiles-Folge!

#33 | Recap zur Challenge Roth

#33 | Recap zur Challenge Roth

96m 35s

Der Junkmiles-Podcast meldet sich nach der Sommerpause zurück und hat direkt Rückenwind: Nach dem fulminanten Sieg von HYCYS-Athlet Patrick Lange gibt die neue Folge Junkmiles einen Einblick hinter das Coaching und den Support auf der Strecke bei der DATEV Challenge Roth.

In der 33. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über das aktuelle Renngeschehen bei der DATEV Challenge Roth, die Patrick Lange bei seiner Premiere gewinnen konnte. Die beiden Hosts werfen einen Blick hinter die Kulissen, blicken auf ein paar Leistungsdaten und zeigen auf, welcher Aufwand hinter dem Coaching am Renntag steckt.

Zu...

#32 | Rückblick Ironman Tulsa

#32 | Rückblick Ironman Tulsa

81m 29s

Mit einer kleinen Sonderausgabe zum Ironman Tulsa melden wir uns aus der Sommerpause. Mit Patrick Lange konnte ein HYCYS-Athlet das Rennen um die nordamerikanischen Meisterschaften im Ironman gewinnen; Kat Matthews wurde zudem Zweite im Profi-Frauenfeld.

In der 32. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Vorbereitungen auf den Ironman Tulsa, die Gestaltung des Renntages und die taktischen Geschehnisse im Profifeld. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen einer Ironman-Vorbereitung!

Du möchtest dich in das Thema Physiologie im Ausdauersport weiter einlesen? Hier findest du ein Whitepaper zum Download: www.hycys.de/physiologie