#43 | Mitochondrien in the making

Shownotes

Der aerobe Stoffwechsel beschreibt sich in der Sportwissenschaft über die maximale Sauerstoffaufnahme – die sogenannte VO2max. Dieses wohl wichtigste Kriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit wird entscheidend bestimmt durch die Anzahl und Funktionsweise der Mitochondrien in der Muskulatur.

In der 43. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Funktionen der Mitochondrien, die Anpassungswege und deren Stimuli aus dem Ausdauertraining. Welche Signaltransduktionswege wichtig sind und wie sich die Anpassung für den Radfahrer, Läufer oder Triathlet funktionieren kann? Alles in der neuen Junkmiles-Folge!

Kommentare (1)

Thomas Schönauer

Zusatz zum Erythropoetin: Erythropoetin wird in der Niere produziert. Die Produktion ist abhängig vom Sauerstoffgehalt der Nierendurchblutung. Es wird in der Medizin gegeben bei einer Blutarmut aufgrund einer höhergradigen Nierenschwäche (da vermindert EPO produziert wird). Weiters bei Blutarmut durch Chemotherapien, die die Blutbildung hemmen und bei krebsbedingter Blutarmut. lg

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.